Wie funktioniert die App?
Hier finden Sie die Internet-Seite Hilfs-Mittel-Finder
in Leichter Sprache erklärt.
Die Internet-Seite Hilfs-Mittel-Finder
Die Start-Seite von Hilfs-Mittel-Finder
sieht so aus.
Sie können von dieser Seite aus
auf weitere Internet-Seiten klicken.
Die Texte bei Hilfs-Mittel-Finder
sind in schwerer Sprache geschrieben.
Es gibt keine Infos in Leichter Sprache.
Holen Sie sich Unterstützung beim Lesen!
Logo REHADAT-Hilfs-Mittel
Wenn Sie auf das Logo klicken,
kommen Sie immer auf die Start-Seite zurück.
Die App
Es gibt Hilfs-Mittel aus fünf Lebens-Bereichen:
- Lernen und Arbeiten
- Sich fort-bewegen
- Kommunizieren
- Körper pflegen
- Wohnung und Haushalt führen
Klicken Sie auf einen der Lebens-Bereiche.
Wir testen die App noch.
Deswegen gehen jetzt erst drei Lebens-Bereiche:
- Lernen und Arbeiten
- Sich fort-bewegen
- Kommunizieren
"Körper pflegen" und "Wohnung und Haushalt führen" geht noch nicht.
Fragen beantworten
Die App stellt Fragen.
Zu jeder Frage gibt es Antworten.
Es sind nicht viele Fragen.
Aber die Texte sind alle in schwerer Sprache.
Nach zwei, drei oder vier Fragen
zeigt die App eine Liste mit Hilfs-Mitteln.
Noch nicht das Richtige dabei?
Manchmal zeigt die App nicht
die richtigen Hilfs-Mittel für Sie.
Dann kann man die Antworten ändern.
Suche neu beginnen
Oder man startet die Suche ganz neu
mit dem grünen Knopf.
Die Haupt-Bereiche
Auf jeder Seite finden Sie ganz oben
noch Haupt-Bereiche von Hilfs-Mittel-Finder.
Die Haupt-Bereiche stehen neben-einander und heißen:
- Über die App
- Über uns
- Kontakt
Die Seite „Über die App"
Auf der Seite „Über die App"
wird in schwerer Sprache erklärt
wie die App funktioniert.
Und warum die Frau auf den Bildern „Ariadne" heißt.
Und wo es mehr Infos
über Hilfs-Mittel gibt.
Die Seite „Über uns"
Auf der Seite „Über uns" steht
in schwerer Sprache
was REHADAT ist.
Und was REHADAT macht.
Die Seite „Kontakt"
Wenn Sie eine Frage haben, können Sie uns hier schreiben.
Andere Bereiche
Barriere-Freiheit
Hier finden Sie Tipps:
Damit Sie die Internet-Seite von REHADAT-Hilfs-Mittel
leichter bedienen können.
Zum Beispiel:
- Wie arbeite ich ohne Computer-Maus?
- Wie mache ich die Schrift größer oder kleiner?
Sie finden auch Infos über REHADAT:
- in Leichter Sprache
- in Gebärden-Sprache
rehadat.de
Hier kommen Sie auf die Internet-Seite von REHADAT.de.
Leichte Sprache und Gebärden-Sprache
Sie finden hier Infos über REHADAT
- in Leichter Sprache
- in Gebärden-Sprache
Laut-Sprecher-Zeichen
Die Texte auf unseren Seiten
können Sie sich auch anhören.
Dafür müssen Sie ganz oben rechts
auf den Laut-Sprecher klicken.
Dann liest eine Computer-Stimme den Text vor.
Links mit Logos
Mit einem Klick auf die Logos, kommen Sie zur Internet-Seite:
- vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln
- vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales
Fuß-Bereich
Ganz unten auf jeder Seite finden Sie den Fuß-Bereich.
Dort stehen:
- Kontakt-Daten von REHADAT
- Über uns
- Seite empfehlen
- Sitemap: das Inhalts-Verzeichnis der Internet-Seite.
Sitemap ist ein englisches Wort.
So wird es gesprochen: Sait-Mäpp. - Impressum bedeutet:
Hier steht, wer die Internet-Seite gemacht hat.
- Daten-Schutz
- Erklärung zur Barriere-Freiheit
REHADAT in Sozialen Medien
Es gibt für REHADAT auch Infos auf:
- Linked-In
- YouTube
Das sind soziale Medien.
Hier können Sie Neuigkeiten von REHADAT lesen.